10 BÜCHER, DIE AUF (D)EINEN WUNSCHZETTEL GEHÖREN

Weihnachtszeit ist Zeit der Besinnung und des Schenkens. Wir schenken gern Bücher und besinnen uns auf das, was wirklich zählt. Neben Zeit für Familie und Freunde ist dies vor allem auch Zeit für sich selbst. Zeit für die persönliche Entwicklung, für das eigene Wohlbefinden und damit Zeit für ein gutes Buch. Daher gibt’s jetzt unsere X-Mas-Buch-Geschenkeliste, die sich um das einzig Beständige dreht: Wandel und Transformation. 

Bücher, die dich wachsen lassen

1. Momo − Michael Ende

Visionär und aus heutiger Sicht teilweise dystopisch schön erzählt. Was ist wirklich wichtig − Zeit füreinander, miteinander oder Geld? Hingabe, Phantasie oder effizient-gesteuertes Handeln? In vielen Formulierungen ein philosophisches Meisterstück, das zum Nachdenken, Reflektieren und Sinnieren über die Welt in der wir leben, anregt.

2. Heute schon einen Prozess optimiert? − Gunter Dueck

Wer steht im Mittelpunkt: Kunden oder Prozesse? Eine Pflichtlektüre für alle, die mit einer Mehrheit von Verwaltern zu tun haben und gerne viel mehr von Gestaltern umgeben sein wollen. Mit einem Blick in das zutiefst Menschliche, was es ausmacht und wie wir gerade dabei sind, diesen einmaligen Schatz aufzugeben.

 

3. Barack Obama: A promised land

Wenn jemand als US-Präsident derart detailliert über seinen Arbeitsalltag, seine Motivation und seine Hindernisse und Fehler schreibt, ist das für jede/n, die/der was bewegen will eine mehr als inspirierende Lektüre. Offen, ehrlich und immer mit einer persönlichen Note erzählt Barack Obama über seine Erlebnisse und wartet mit jeder Menge Insights auf, die für Gelingen und Scheitern seiner Vorhaben ausschlaggebend waren.

Kein schemenhafter Ratgeber, der stumpf ein paar Modelle als Heilsbringer nennt und die Leser:innen damit allein lässt. Nein, vielmehr ein Werk, das aus der Praxis für die Praxis geschrieben ist und dennoch nicht den hohen Anspruch an psychodynamische Phänomene verliert. Um Transformationen gestalten zu können, müssen wir die innenpsychischen und die gruppendynamischen Phänomene wahrnehmen, erkennen und aktiv in den Gestaltungsprozess miteinbeziehen. Sowohl für Einsteiger als auch Erfahrene ein gern auch öfter zu lesendes Buch.

5. It’s now − Janina Kugel

Aus der Praxis einer Vorständin erzählt, wie Erfolg und Scheitern funktionieren und welche Mechanismen hinter ihrem Erfolg standen. Schön zu lesen ist dabei, dass neben der in der Öffentlichkeit tough wirkenden Frau auch Mensch Janina Kugel immer wieder durchblitzt. Dadurch entsteht eine Nahbarkeit, die Mut macht, selbst Wandel voranzutreiben.

6. Die lange Reise: Tagebuch einer Astronautin − Samantha Cristoforetti

Von einer starken Frau, die ihre Ziele stets fest im Blick hat und von der Erkenntnis, dass große Ziele einerseits immer auch große Anstrengungen erfordern, eine:n jedoch dann andererseits auch nach den Sternen greifen lassen.

 

7. What Got you Here Won’t Get You There − Marshall Goldsmith

Ein Klassiker zum Thema Leadership Development und persönliche Veränderung. Von der Wichtigkeit externer Perspektiven − eine Liebeserklärung an Feedback, Reflexion und Pragmatismus im Umgang mit Personal Growth.

8. Undisruptable ­− Aidan McCullen

Wer etwas verändern will, muss ans Mindset der beteiligten Menschen. Wenn wir in unserer VUKA-Welt nicht akzeptieren, dass Wandel und Veränderung normal sind, werden wir scheitern. Wenn wir beides lieben lernen, werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern. Analytisch scharf und präzise dargestellt, was wir dafür tun können, um an unseren Widerständen und blinden Flecken zu arbeiten.

9. Happy City − Charles Montgomery

Eine aufschlussreiche Lektüre, wie Transformation von Städten in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat und was wir daraus für künftige Veränderungen lernen können. Ein wunderbares Buch, dass auf jeder Must-Read-List stehen sollte.

10. Reinventing Organisations ­ Frederic Laloux

Ein vielzitierter Klassiker und lesenswert für alle, die sich mit agilen Arbeitsmethoden und New Work beschäftigen. Laloux gibt viele Impulse, wie man in seinem Wirkungskreis Veränderungen generieren kann −auch als illustrierte Version erhältlich.

Welches Buch fehlt?

Lass es uns in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns über jede Empfehlung.

RCRP-AWARD 2022 ­− AND THE WINNERS ARE …

Die Zukunftsheld:innen stehen fest!

Der REAL CHANGE REAL PEOPLE AWARD ehrt herausragende organisatorische und individuelle Leistungen in drei Kategorien: Transformation, Belonging und Leadership. Der Award wurde zum ersten Mal von Talenthelden vergeben. Basierend auf den Talenthelden-Werten Nachhaltigkeit, Wirksamkeit, Menschlichkeit hat die Award-Jury die Gewinner:innen in den drei Kategorien gewählt.

Jetzt nachlesen, wer gewonnen hat!

Weiterlesen »

THE FUTURE OF WORK IS NOW

Ann Sophie Lauterbach ist seit Oktober 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Future of Work Lab Konstanz tätig und arbeitet zudem im Projekt „Digitalisierung, Automatisierung und die Zukunft der Arbeit in postindustriellen Wohlfahrtsstaaten“ am Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“. Im Talenthelden-Interview teilt sie Insights sowie Expertenwissen und gibt zudem Empfehlungen, wie sich Organisationen aufstellen sollen, um fit für die Zukunft zu sein.

Weiterlesen »

UNKONVENTIONELL IST DAS NEUE NORMAL – KREATIVBRANCHE IM WANDEL DER ZEIT

Die Bio von Markus Vogelbacher, Gründer und Geschäftsführer von INTERNATIONAL FILM PARTNERS (IFP) liest sich, als ob sie ausreichend Stoff für mindestens einen Blockbuster bietet: Kfz-Mechaniker, Journalist, Producer, Cutter, Unternehmer, Mitglied der Geschäftsleitung eines Konzerns, Gründer, Corporate Finance Strukturierer, M&A Berater, hält einen MBA in General Management und ist Produzent sowie Dozent. Im Gespräch fragen wir ihn zu den Themen, die uns immer interessieren − Leadership, Transformation und dem Menschen hinter der Bio.

Weiterlesen »

4 Responses

  1. Zen oder die Kunst, ein Motorrad zu reparieren.

    Originaltitel: Zen and the Art of Motorcycle Maintenance) ist ein Werk des US-amerikanischen Autors Robert M. Pirsig aus dem Jahr 1974. Es ist eine Mischung aus Roman, Autobiographie und philosophischer Abhandlung. Trotz 1974 in weiten Teilen der sehr meditativen Geschwindigkeit beim Lesen nach wie vor sehr weise.
    Ich empfehle vor allem die Kapitel zu Geduld und Zorn 🙂

    1. Wow. Dankeschön liebe Barbara. Unser Wunschzettel wurde soeben erweitert. Liebe Grüße und stets Freude beim „Zerpflücken“, deine Talenthelden

  2. Zwei meiner Lieblingsbücher:
    „Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten“ (Originaltitel: Zen and the Art of Motorcycle Maintenance) von Robert M. Pirsig aus dem Jahr 1974, aber immer noch absolut wahr. Ich empfehle insbesondere das Kapitel über Zorn und Geduld 🙂
    „Gefährliche Managementwörter“ von Fredmund Malik. Absolutes Lesevergnügen zu den Modewörtern des Managements, mit manchmal geradezu sarkastischer Freude zerpflückt 🙂

    1. Wow. Dankeschön liebe Barbara. Unser Wunschzettel wurde soeben erweitert. Liebe Grüße und stets Freude beim „Zerpflücken“, deine Talenthelden

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Fischer-Aupperle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert