KEIN NEXT BEST HR BLOG

Dürfen wir uns vorstellen? Talenthelden! Wer sind wir? Was machen wir? Worüber wird im Talenthelden-Blog geschrieben? Und: Was bringt es, das zu lesen, gar zu abonnieren? Nachvollziehbare Fragen, die wir in diesem Beitrag beantworten.

Talenthelden ­− Wer? Warum? Wozu?

Hinter Talenthelden steht ein Team von Lern-Enthusiast:innen, die aus keinem geringeren Grund antreten, als die Welt zu verbessern. Genauer gesagt: Wir glauben fest daran, dass durch individuelle Weiterentwicklung in Kombination mit Selbstreflexion die Welt ein besserer Ort sein wird. Warum? Ganz einfach, weil unsere Gründer – Michael Wohlstein und Valentin Vollmer – viele Jahre lang erlebt haben, wie viel beim Talent Management, bei Personalentwicklung und Weiterbildung in Unternehmen schief gehen kann. Unabhängig voneinander haben sie erlebt, dass Weiterbildung oft mit der Gießkanne betrieben wird, auf die einzelnen Mitarbeiter:innen nicht eingegangen wird und keine Nachhaltigkeit bei den Entwicklungsmaßnahmen entsteht. Ihre Leidenschaft für die Entwicklung und das Wachstum von Menschen war in der Hochphase des Corona-Jahres 2020 der Auslöser, sich zusammenzuschliessen und Talenthelden zu gründen. Basierend auf einem wissenschaftlich ausgereiften Ansatz, der sowohl persönlich als auch digital ist, der on-the-job wirkt und nachhaltiges Wachstum ermöglicht, haben zahlreiche Unternehmen bereits das Talenthelden-Konzept im Einsatz. Und das mit großer Begeisterung. Die Evaluationen, die im Rahmen der kontinuierlichen Qualitätssicherung durchgeführt werden, zeigen ein eindeutiges Ergebnis: Talenthelden wirken. Nachhaltig.

Worüber wird gebloggt?

Natürlich wird das nicht einfach „the next best HR-Blog“. Die Talenthelden Blog-Themen drehen sich zwar um alle relevanten Themen im Bereich Führung, Entwicklung und Trends in der Zusammenarbeit, doch in erster Linie wird hier ein Bild der Praxis gezeigt. Dich erwarten vor allem Beispiele, wie progressive Unternehmen Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit geben. Es kommen Thought Leader zu Wort, die aus ihrem Alltag berichten und aufzeigen, wie Führung und Zusammenarbeit auch anders geht. Alle, die nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern den Stier bei den Hörnern packen, werden in unserem Blog Mutmacher:innen sein und gleichzeitig Mitstreiter:innen finden. Talenthelden schreibt für v orausdenkende, Visionäre, kluge Köpfe und Macher:innen lesen unseren Blog ebenso wie Führungskräfte, HR`ler und Mitarbeiter:innen, die sich weiterentwickeln wollen.

Einladung zum Austausch

Der Blog soll Raum für Interaktion und konstruktiven, lebhaften Austausch bieten. Auch im Talenthelden-Team leben wir eine tägliche Feedback-Kultur. Denn: Wir sind davon überzeugt, dass durch die menschliche Interaktion mehr entsteht als man als Einzelne/r erreichen kann.  Daher laden wir dich ein, Fragen zu stellen, Rückmeldung zu geben und auch Themen zu adressieren, über die gebloggt werden soll. Und falls du selbst ein Thema hast, worüber du gern schreiben willst ­− auch dafür ist hier Platz.  Du kannst entweder direkt hier kommentieren oder den Kontaktbereich nutzen. Wir freuen uns auf den Austausch und damit du keinen Eintrag verpasst, am besten die Talenthelden-News abonnieren (Feature kommt bald).

RCRP-AWARD 2022 ­− AND THE WINNERS ARE …

Die Zukunftsheld:innen stehen fest!

Der REAL CHANGE REAL PEOPLE AWARD ehrt herausragende organisatorische und individuelle Leistungen in drei Kategorien: Transformation, Belonging und Leadership. Der Award wurde zum ersten Mal von Talenthelden vergeben. Basierend auf den Talenthelden-Werten Nachhaltigkeit, Wirksamkeit, Menschlichkeit hat die Award-Jury die Gewinner:innen in den drei Kategorien gewählt.

Jetzt nachlesen, wer gewonnen hat!

Weiterlesen »

THE FUTURE OF WORK IS NOW

Ann Sophie Lauterbach ist seit Oktober 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Future of Work Lab Konstanz tätig und arbeitet zudem im Projekt „Digitalisierung, Automatisierung und die Zukunft der Arbeit in postindustriellen Wohlfahrtsstaaten“ am Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“. Im Talenthelden-Interview teilt sie Insights sowie Expertenwissen und gibt zudem Empfehlungen, wie sich Organisationen aufstellen sollen, um fit für die Zukunft zu sein.

Weiterlesen »

UNKONVENTIONELL IST DAS NEUE NORMAL – KREATIVBRANCHE IM WANDEL DER ZEIT

Die Bio von Markus Vogelbacher, Gründer und Geschäftsführer von INTERNATIONAL FILM PARTNERS (IFP) liest sich, als ob sie ausreichend Stoff für mindestens einen Blockbuster bietet: Kfz-Mechaniker, Journalist, Producer, Cutter, Unternehmer, Mitglied der Geschäftsleitung eines Konzerns, Gründer, Corporate Finance Strukturierer, M&A Berater, hält einen MBA in General Management und ist Produzent sowie Dozent. Im Gespräch fragen wir ihn zu den Themen, die uns immer interessieren − Leadership, Transformation und dem Menschen hinter der Bio.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert